Eingabehilfen öffnen

Am Ende ging alles sehr schnell. Nachdem Anfang des Jahres die Nachricht durchsickerte, dass eine neue EU-Gesetzgebung verhindern würde, die bestehenden Drohnen des Fördervereins Kitzrettung Schwesing e.V. in Zukunft einzusetzen, standen die Verantwortlichen...

 

vor der Entscheidung, wie man die nötigen Kosten für eine neue (und den Vorgaben entsprechende) Drohne auffangen sollte. „Letztendlich war nicht die Frage, ob wir es machen, sondern wie wir es machen. Denn die Drohnen haben sich nicht nur bei der Kitzrettung unentbehrlich gemacht, sondern auch bei der Feuerwehr sorgen sie im Einsatz für erhebliche Vorteile“, berichtete Vereins-Vorsitzender und Bürgermeister Wolfgang Sokoll über die Wichtigkeit der Fluggeräte.

Umgehend wurden Fördertöpfe ermittelt und Anträge gestellt, um neben „dem Ersparten“ schnellstmöglich den nötigen Betrag von knapp 10000,-€ zusammen zu bekommen. Und da war es ein Segen, dass neben Sponsor Oliver Gernert (Marsch & Geest Immobilien) erneut Frau Christiane Schmidt von der „Christiane- und Rudolf-Schmidt-Stiftung“ aus Schwesing ihre Hilfe zusagte und 1000,-€ für den guten Zweck bereitstellte. „Die Spende für die Kitzretter steht sinnbildlich für das tolle Engagement von Frau Schmidt für unsere Gemeinde. Denn neben Spenden für die Kitzrettung war sie auch schon als Unterstützerin für die Feuerwehr oder den Kindergarten aktiv. Toll, dass die Förderungen somit im Dorf bleiben“, freute sich Sokoll bei der offiziellen Scheckübergabe und bedankte sich recht herzlich mit einem Blumenstrauß bei Frau Schmidt, aber auch bei Herrn Gernert für die erneute Spende.

BIld Spende Kitzrettung

Der Förderverein Kitzrettung Schwesing e.V. ist nun mit zwei großen Drohnen sehr gut ausgestattet und kann neben der Wildtierrettung nun auch vollends bei der Feuerwehr unterstützen. Da dies allerdings nicht nur in Verbindung mit aktiven Helfern geht, richtete Sokoll diesbezüglich noch einen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: „Wir können bei der Kitzrettung sowie bei der Feuerwehr immer wieder neue Freiwillige gebrauchen, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich einzusetzen. Nur mit ausreichender Man- oder Womanpower können wir unsere Aufgaben erledigen!“