Viele Besucher von nah und fern, eine große Anzahl von Kindern, tolle und lustige Spiele, viele fleißige Helfer und vor allen Dingen richtig gutes Wetter – dies alles trug dazu bei, dass man das Dorffest 2024 als „einen vollen Erfolg“ verbuchen kann.
Schon am Donnerstag vor dem Event scharten sich knapp 40 Helfer um den Sportplatz, um die Zelte aufzustellen und die Vorarbeit für die Spiele zu leisten. Der Kulturausschuss der Gemeinde hatte die Werbetrommel ordentlich gerührt, sodass der Aufbau wirklich super verlief. Jens Herrmann hatte als Zeltwart alles in die Wege geleitet und konnte mit Unterstützung von unserem Gemeindearbeiter Helge Thomsen schnell alles sicher aufstellen. Auf der anderen Seite des Sportplatzes machte sich Martin Kriening als Spielebeauftragter auch schon umgehend an die Arbeit und steckte mit Freia Köster und Ivonne Sechting die Spielflächen ab.
Während am Freitag noch weitere kleine Details erledigt wurden (Soccer Court holen und aufbauen, Hüpfburg besorgen, Strom und Wasser verlegen, etc.), begann der Trubel für das Orga-Team – diesmal gut zu erkennen mit einheitlichen blauen T-Shirts (gesponsert von Joanna & Christian Meyer von der Firma fitline) - dann am Samstagmorgen. Die Freiwillige Feuerwehr richtete sich im Getränkewagen ein und baute den Grillplatz auf, der Förderverein Kindergarten Schwesing e.V. traf alle Vorbereitungen für die Kaffeetafel, die Schützengilde machte die Waffeleisen klar, DJ Steffen stellte seine Anlage ins Zelt und auch das Spieleteam war ab 08.00 Uhr vor Ort und baute die insgesamt 23 Spielstationen auf.
Ab 13 Uhr merkte man dann schon ein wenig mehr Betrieb, da mittlerweile alle Geschenke geliefert wurden und mittlerweile kaum noch Platz im Geschenkezelt war. Auch die 23 Spielehelfer trudelten langsam ein und wurden von Martin, Ivonne und Sünje Lohr eingewiesen. Die Begrüßung durch Wolfgang Sokoll als Bürgermeister und Heiko Lohr vom Kulturausschuss musste dann leider um ca. 30 Minuten nach hinten geschoben werden. Am Eingang staute sich nämlich die große Kinderschar (über 100 Anmeldungen) und wartete auf die persönlichen Spielekarten sowie den eigenen individuellen Button, den jedes Kind im Vorfeld bekommen konnte. Bei herrlichem Wetter hatte aber jeder Verständnis dafür, dass es „nicht so ganz nach Zeitplan“ verlief!
Die nächsten Stunden gehörten dann aber nur den Kindern, die sich nach Herzenslust an jedem Spiel ausprobieren konnten und fleißig ihre Punkte sammelten. Im Anschluss hatten sie dann zusätzlich die Möglichkeit, auf der Hüpfburg zu turnen, im LF10 der Feuerwehr mitzufahren, auf Ponys zu reiten, im Soccer Court gegeneinander anzutreten (organisiert vom Jugendgemeinderat) oder sich schminken zu lassen. Es war also genug zu entdecken, bis dann die Siegerehrung um 17 Uhr startete. In der Altersklasse von 3-6 Jahren gewannen Leeni Massold und Tamme Kersten, während in der Altersklasse von 7-10 Jahren Maja Schmidt und Ilian Wannsiedler triumphierten. Bei den ganz „Großen“ zwischen 11-15 Jahren bildeten Nele Latza und Jack Jamhari das Siegerpaar.
Nach der Siegerehrung wurde auch noch das allseits beliebte Schätzspiel aufgelöst. Diesmal hatte Heinke Clausen-Storm ein großes Glas mit verschiedenen Murmeln gefüllt. Am dichtesten dran war am Ende Julia Wannsiedler, die sich über jeweils einen Gutschein von „Massimo“ und „Creative & Style“ (Danke an dieser Stelle an beide!!!!) als Hauptpreis freute!
Nun ging es zum gemütlichen Teil über: Die Feuerwehr (unter der Leitung vom „Verpflegungswart“ Marco Gutbier) grillte was das Zeug hielt und versorgte auch alle weiterhin mit kühlen Getränken. Somit fand der Tag dann einen feucht-fröhlichen, aber auch sehr gemütlichen Ausklang bei toller Musik von DJ Steffen (Rudolph), vielen Tänzen und netten Gesprächen, die erst gegen 04.30 Uhr auf dem Sportplatz endeten.
Fazit: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die letztendlich alle zufrieden gestellt hat. Der Kulturausschuss bzw. das Orga-Team bedankt sich von ganzem Herzen bei all den verschiedenen Helfern, ohne die so ein Tag niemals funktionieren würde.
Der einzige Wehrmutstropfen war allerdings der Abbau der Zelte am darauffolgenden Dienstag. Leider kamen nur 11 Personen und ackerten sich alleine ab. Und von diesen 11 Personen waren 7 dabei, die keine (!!) Kinder mehr aktiv teilnehmen lassen und somit eigentlich gar keinen Grund hatten, behilflich zu sein!!! Bei 104 angemeldeten Kindern könnte man ca. 150 Elternteile rechnen. Wäre nur ein Fünftel gekommen, hätten wir schon 30 Personen zählen müssen. Dies ist wirklich schade und auch irgendwie beschämend, da wir es ja für die Kinder machen und nicht für uns selbst! Und natürlich hat jeder immer irgendwas. Klar. Logo. Verständlich. Nachvollziehbar. Nur ist es irgendwie schwer vorstellbar, dass geschätzte 146 Personen genau in dieser Zeitspanne etwas vorhatten. Mehr soll dazu auch nicht gesagt werden.
Hoffen wir mal auf das nächste Jahr…
Das Orga-Team