In nun schon fast 1,5 Jahren konnte der Arbeitskreis Dorfentwicklung einiges im Dorf anstoßen. Zwar ist noch nicht alles fertig, jedoch sind wir auf einem guten Weg.
In der letzten Woche traf sich der AK erneut, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen und um zu schauen, bei welchen Projekten wir einen Haken machen können und wo wir vielleicht nochmal genauer gucken könnten. Somit geben wir Euch hier ein Update zu unseren Aktivitäten sowie einen kleinen (unverbindlichen) Ausblick:
Folgende Themen aus dem Workshop konnten wir angehen und teilweise auch schon umsetzen:
Einzelveranstaltungen
Trotz des Aufrufes über eine Postwurfsendung, den Aushang der Plakate und über die Homepage konnten nur zwei (!) tolle Veranstaltungen angeschoben werden. Scheinbar ist das Interesse doch nicht sooo hoch, wie es anfangs noch propagiert wurde. Es gingen jedenfalls keine weiteren Themenwünsche oder Agebote bei Bente ein, weshalb wir diesen Bereich erstmal nicht weiter forcieren werden. Trotzdem ist jeder weiterhin willkommen, seine Ideen mitzuteilen. Wir versuchen dann gerne zu vermitteln.
Neugestaltung Dorfteich
Schon im Workshop wurde klar, dass der Dorfteich einen sehr hohen Stellenwert in Schwesing besitzt und fast alle Teilnehmenden sich dafür aussprachen, diesen schönen Fleck im Dorf aufzuwerten. Die Arbeitsgruppe Dorfteich (eine Gruppe aus GV-Mitgliedern und Bürger*Innen) ist nun seit ca. einem Jahr tätig. Ein Konzept steht und wir sind nun an dem Punkt angekommen, wo es um die Finanzierung bzw. eventuelle Förderungen geht. Das Konzept und der weitere Weg werden auf der GV-Sitzung in der kommenden Woche (08.07.2025) vorgestellt - und wenn alles gut läuft auch beschlossen.
Snackautomat
Anna und Heiko waren gemeinsam mit Hauke Kruse / Michael Deseife (Amt Viöl) in verschiedenen Überlegungen, wie man dieses Projekt realisieren kann. Es gab grundsätzliches Interesse am Aufstellen eines Automaten von externen Anbietern. Jedoch mussten wir erstmal abklären, wie der Ablauf hätte sein können. Bei einigen Ideen hätten wir den Automaten kaufen müssen, damit ein externer Anbieter dies wiederum bestückt. Eine weitere Möglichkeit war, einen Automaten gestellt zu bekommen, jedoch dann selber für die Bestückung zuständig zu sein. Beides war für uns keine optimale Option.
Letztendlich haben wir weiterhin Kontakt zu einem Anbieter, der alles in Eigenregie machen würde. Doch dort geht es nun um den Standort. Als guten Platz hatten wir das Feuerwehrgerätehaus ausgelotet - dort ist es beleuchtet, ein leichter Wetterschutz ist vorhanden, es gibt Strom und auch die Parkplatzsituation lässt es ebenfalls zu. Trotzdem haben wir dies Thema nach hinten gestellt, da der Parkplatz bei der Feuerwehr noch gemacht werden soll und auch die Überlegung von Ladesäulen für E-Fahrzeuge noch im Raum steht. Falls dies kommen sollte, wäre ein Snackautomat sicherlich eine attraktive Geschichte... Wir behalten es also im Blick!
Alte Skaterbahn heißt jetzt "Sport-Area"
Über diese Projekt haben wir ja schon in den vorherigen Berichten erzählt. Fazit: Die Kids nutzen die Fläche tatsächlich. Bei diversen Gassirunden wurden verschiedene Altersgruppen dort zum Spielen gesichtet. Auch hört man öfter Kinderlachen, wenn man an der B201 mit dem Rad auf der Höhe der Sport-Area vorbeifährt. Ebenfalls wurde uns von Eltern berichtet, dass die Fläche am Abend auch zum "chillen" genutzt wird - tatsächlich bisher ohne Randale und/oder Scherben auf der Fläche. Hoffen wir also, dass es sich weiterhin so positiv entwickelt.
Sportplatz
Das neue, große und teils geförderte Spielgerüst ist schon geliefert, aber noch nicht befestigt bzw. aufgestellt. Unser Ziel ist es - gemeinsam mit freiwilligen Eltern und Kindern - das Gerät vor dem Dorf- und Kinderfest aufzubauen. Zusätzlich ist dort ein Bauwagen angedacht, den die Kinder dann nutzen können, um sich zu treffen, um "abzuhängen" oder sich einfach bei Regen unterzustellen.
Es wurden im Workshop vor über einem Jahr aber noch mehr Wünsche und Ideen an uns herangetragen, die wir hier beleuchten wollen:
Dorfkümmerer
Wir möchten klären, ob ein sogenannter "Dorfkümmerer" auf ehrenamtlicher Basis in Schwesing Sinn machen würde. Hierzu möchten wir aber vorab die eventuellen Aufgaben und Notwendigkeiten klären, ehe wir in etwaige Überlegungen gehen. Hauke Kruse wird nähere Infos von anderen Gemeinden mit Dorfkümmerern einholen und dies dann mit dem AK besprechen.
Öffentliche Kotbeutelspender
Das ewige Thema. In jedem Dorf! Auch wenn wir dies schon einmal lose vor einigen Jahren in der Gemeinderatssitzung hatten, wird Helge in Wester-Ohrstedt nach dem Betreuungsaufwand sowie den Kosten für diese Spender fragen. Sobald wir dann weitere Infos haben, möchten wir dies zumindest einmal in der GV abwägen.
Möbilität / Radwege in und um Schwesing
Mobilität ist auch in Schwesing weiterhin ein Thema. In der kommenden GV-Sitzung werden wir über die Möglichkeit eines Dörpsmobils sprechen. Auch der schlechte Zustand des Radweges an der B201 (ob nach Husum oder Wester-Ohrstedt) treibt uns um. Hierzu wird Heiko bei Momme Zuppelli (Kreis Nordfriesland) nachfragen, wie und in welchem Zeitraum eine Erneuerung des Radwegenetzes angedacht ist.
Tauschbörse / Tauschhütte
Auch dies war ein Anliegen der Bürger*Innen im Workshop. Dies haben wir auf der Liste und sind in diversen Sitzungen auch schon öfter auf das Thema gekommen, jedoch fanden wir noch keinen Ansatz für weitere Handlungen. Hier bleiben wir aber dran!
Weitere Blumeninseln im Dorf
Der Wunsch nach noch mehr Vielfalt im Dorf ist weiterhin groß. Zwar hat Helge schon viele Flächen angelegt, jedoch geht hier bestimmt - mit Unterstützung der Bürger*Innen - noch mehr. Helge klärt die Umsetzung mit Moni für Herbst 2025. Dann ist dort auch jeder herzlich Willkommen, in der Ausführung zu helfen!
Auch gibt es Themen, die wir nicht weiter verfolgen werden bzw. die sich auch schon selber erledigt haben:
ÖPNV
Die Busanbindung tagsüber ist in Ordnung. Man kommt unseres Erachtens relativ ordentlich von A nach B mit den Öffis. Ab 19 Uhr wird es allerdings schlecht. Zu dieser Zeit besteht aber auch scheinbar keine relevante Nachfrage, die ein kostendeckendes System rechtfertigen würde. Denn auch der Rufbus wird Ende des Jahres wegen Nichtnutzung eingestellt.
Transparenz der Gemeindevertretung
Dies ist unserers Erachtens mehr als passiert. In den letzten 1,5 Jahren haben wir über die Homepage, den eigenen whatsApp-Kanal, die Aushänge sowie über das Amtsblatt ständig informiert und berichtet. Zusätzlich haben wir eine Gemeinde-Mailadresse eingerichtet, wo man direkt Kontakt zum Bürgermeister (Wolfgang) und seinen Vertretern (Marco und Heiko) aufnehmen kann. Diese ist auf der Startseite zu finden!
An dieser Stelle sei vielleicht kurz erwähnt, dass die "Schwesing aktuell"-Gruppe auf whatsApp KEINE von der Gemeinde geleitete Gruppe ist. Hier haben und wollen wir keinen Einfluss haben.
Beleuchtung der Bushaltestellen / im Dorf
Die Beleuchtung in den Bushaltestellen wurde schon einmal umgesetzt, jedoch innerhalb kürzester Zeit von Unbekannten zerstört. Die Beleuchtung im Dorf haben wir schon diverse Male in den GV-Sitzungen thematisiert. Hier steht die Entscheidung, es in der derzeitigen Form zu belassen.
Hundefreilauf
Die Notwendigkeit einer Fläche, wo die Hunde sich frei bewegen können, steht in keinem Verhältnis zum Betreuungs- und Kostenaufwand. Dies kann sicherlich von einem ehrenamtlichen Verein getragen werden. Dieser müsste sich dann aber auch um die Pflege kümmern. Der AK Dorfentwicklung sieht sich nach diversen Diskussionen nicht in der Verantwortung. Da wir in und um Schwesing herum über viele schöne Wege verfügen, kann der Hund (anders als in der Stadt) beim Gassigehen genug Natur erleben.
Fehlende Einkaufsmöglichkeiten
Wegen des mangelnden Bedarfs (Beispiel: Markttreff / nähe zu Einkaufsmöglichkeiten in Husum und Wester-Ohrstedt) ist hier keine weitere Überlegung geplant.
Radwegebeschilderung
Die Beschilderung wird durch den Kreis Nordfriesland erneuert.
So, das war es erstmal: Ihr merkt, dass wir noch nicht fertig sind und wir noch ein paar Themen haben, die uns umtreiben. Falls ihr seit dem letzten Workshop noch weitere Ideen/Anregungen/Wünsche habt, lasst es uns wissen und schreibt gerne an