Aktuelles aus der Gemeinde!
wünscht allen einen Guten Rutsch und ein gesundes, friedvolles neues Jahr.
Diese Aufnahme wurde mit unserer Drohne von unserem Drohnenwart Torben Clausen aufgenommen.
Das Amt Viöl hat eine Aktion iniziiert, um die 13 Dörfer noch etwas näher zueinander zu bringen; in der KOSTENLOSEN AmtsApp kann man Nachrichten aus ganz Schleswig-Holstein lesen (bei entsprechender Einstellung) oder sich nur innerhalb des Amtes bewegen.
Aber nicht nur lesen, was überall passiert ist, ob etwas gesucht wird oder jemand etwas anzubieten hat.....oder wann was in welchem Dorf passiert und angesagt ist.
Nachfolgend die einfachen Installationshinweise; falls jemand nicht klar kommt, bitte beim Bürgermeister oder bei mir melden - wir haben die App schon "in Betrieb":
...auf Nachfrage bekamen wir folgende, m. E. sehr positive Antwort vo der BBNG:
Nach den üblichen Regularien freuten sich die GV`s, das diesmal der Deutsche Meister und Europameister im Vielseitigkeitsreiten,
Herr Nahne Dehn mit seiner Mutter anwesend sein konnte, um die kleine Ehrung der Gemeinde Schwesing entgegen zu nehmen.
Wie Bürgermeister Wolfgang Sokoll in seiner Laudatio ausführte, interessierte sich Nahne schon als Kind für den Reitsport - fast schon "gezwungen" durch die in dieser Sportart bekannte Familie Dehn aus Süderholz.
Nahne konnte schon viele kleine und große Erfolge in seiner Karriere erringen - der bisherige Höhepunkt aber war das Kalenderjahr 2021:
Im Frühsommer sicherte er sich den Titel eines Deutschen Meisters - am 30.08.2021 dann war er im Einzelwettbewerb und mit der deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft dabei und gewann beide Wettbewerbe - zwei Goldmedaillen!
Die Gemeinde ist sehr stolz darauf, in ihren Reihen nun einen so erfolgreichen Titelträger zu haben und wird die weitere sportliche Entwicklung mit großem Interesse verfolgen.
Die Anwesenden dankten ihm mit stehendem Applaus!
In der Einwohnerfragestunde wurde durch anwesende Bürger zum einen nochmal das Thema "Geschwindigkeit / verkehrliche Maßnahmen" im Neubaugebiet angeschnitten, zum anderen die Frage aufgeworfen, warum die Gemeinden im Amt Viöl keine zusätzlichen Zuschüsse für Ganztagsschulen der dänischen Minderheit bewilligen.
Die Vertretung wird sich mit beiden Fragen nochmal beschäftigen.
Der Beschluss über den Haushaltsplan 2022 fiel einstimmig nach ausführlichen Erläuterungen durch den Bürgermeister. Es gab wenig Nachfragen, da auch keine großen Investitionen geplant sind und die Haushaltslage sich als sehr erfreulich darstellen wird:
Im kommenden Jahr ist mit einem leichten Minus im Ergebnisplan, mit einem kleinen Plus im Finanzplan zu rechnen; die Hebesätze wurden beibehalten!
Die Bilanzzahlen der Gemeinde sind sehr positiv zu beurteilen - die liquiden Mittel am Jahresende 2022 werden rund 590.000 Euro betragen!
Ebenfalls einstimmig wurde der Plan des Arbeitskreises "Fitness-Park" (Freia/Inke/Helge) angenommen, der sich viel Mühe gemacht hatte, um ein finanzielles Angebot der ETS anzunehmen, auch in kleinen Gemeinden die Gesundheitsbemühungen zu unterstützen.
Links neben dem Markttreff sollen einige Geräte angeschafft und installiert werden, die dann zum Trainieren einladen werden. Die Gesamtinvestition durch den ETS Zuschuss kann sich dann auf bis zu 20.000 Euro belaufen.
GV Freia Köster berichtete aus dem Kulturausschuss von geplanten Terminen, die letzte Woche besprochen wurden:
Dorfflohmarkt am 15.05.// ev. Fahrrad-Rallye am 26.06.//Dorffest am 28.08.
Schützenfest wird voraussichlich am 18.06. stattfinden, das Buschfahren ist für den 26.02. geplant.
Zum Schluß der öffentlichen Sitzung stellte sich noch die neue Gleichstellungsbeauftragte Maike Schirduan in der Gemeinde vor, die bereits seit einem Jahr dieses Amt übernommen hat. Bisher empfindet sie ihre Arbeit als sehr positiv und hat schon einiges bewirken können.
Sie steht allen Mitarbeiter/Innen des Amtes / der angehörigen Gemeinden bei Problemen oder Fragen zur Verfügung und freut scih, wenn sie helfen kann....
Bürgermeister Wolfgang Sokoll dankte zuletzt noch einmal allen im Ehrenamt Beteiligten und wünschte eine friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.
Die Feuerwehr hatte eingeladen und viele Gäste kamen am 19.11. wieder nach Engelsburg, um ein paar gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Das Hygienekonzept klappte, da auch am Eingang präzise notiert wurde.
Wehrführer Jannik Hansen begrüsste launig die Kameradin und Kameraden sowie die Gäste und bat zunächst erstmal "zu Tisch" - lecker zubereiteter Grünkohl "mit Allem" was wieder mal sehr gut mundete - serviert von fröhlichem Personal!
Dafür bekam die Chefin "Peggy" auch einen Blumenstrauß von der Feuerwehr und herzlichen Applaus aller Gäste!
Nach dem Essen ließ Jannik noch einmal das Wirken der FF-Schwesing für die Jahre 2020 und 2021 Revue passieren in Form eines Bildervortrages mit entsprechnden Erläuterungen dazu; insgesamt waren in den 2 Jahren 11 Brandeinsätze und 26 Hilfeleistungen zu verzeichnen.
Die Feuerwehr ist sehr gut aufgestellt mit 63 aktiven Kameraden zzgl. 3 Zweitmitgliedern und 20 Kameraden in der Ehrenabteilung. In der Jugendfeuerwehr Ahrenviöl/Immenstedt sind zusätzlich noch 10 Kameraden/innen zu melden.....
Neu angeschafft/installiert wurde in 2021 Heckwarn-Aufkleber für das LF 10, ein neuer Laptop, ein neues Navigationsgerät mit Einsatzzielführung und zuletzt die neue Handy-Alarmierung.
Geehrt wurden folgende Kameraden:
Hauptfeuerwehrmann Thorsten Carstensen für 30 Jahre Feuerwehrdienst
Löschmeister Johannes Lorenzen für 50 Jahre Feuerwehrdienst
Löschmeister Matthias Christiansen für 60 Jahre Feuerwehrdienst
Ehrung Matthias Christiansen
Danach gab es noch eine Beförderung:
Feuerwehrmann-Anwärter Henrik Klatt wurde nach bestandenem
Truppmann-Lehrgang zum Feuerwehrmann befördert.
Zum Schluß seiner Ausführungen bat Jannik dann noch einmal den Ehrenwehrführer Stefan Hansen nach vorne und überreichte ihm ein Abschiedsgeschenk von der Schwesinger Wehr, das der "Grundstein für eine Weltumsegelung" sein sollte. Er erinnerte in seiner Laudatio an die Aktivitäten in den vielen vergangenen Jahren zugunsten der Wehr und wünschte im und seiner Frau für den "Unruhestand" viel Spaß.
Die Anwesenden dankten Stefan auch noch einmal mit "stehendem Applaus" ......
Die restlichen Bilder sind im Bildarchiv!