Aktuelles aus der Gemeinde!
Die Gemeinde Schwesing lädt alle Senioren aus unserer Gemeinde sehr herzlich ein zur
Fahrt ins Blaue
am Mittwoch, den 29. Juni 2022.
Das Ziel bleibt wie immer eine Überraschung.
Der Bus fährt wie gewohnt ab Pastorat um 13.00 Uhr ab. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und es für alle ein schöner Nachmittag wird.
Das "Kaffeetrinken" wird dabei natürlich nicht fehlen - der Eigenanteil beträgt 18,00 Euro pro Person.
Spätestens gegen 18.00 Uhr werden wir zurück sein und lassen dann die Tour mit einem Imbiß im MarktTreff ausklingen.
Wir freuen uns auf nette Begegnungen, viel Klönschnack und eine rege Beteiligung!!!!
Bitte habt eine Maske dabei und meldet Euch telefonisch an bei:
Moni Schultz -> 1005 oder Johanna Hansen-> 72415 oder Ute Christiansen -> 71922
Gerne könnt Ihr Euch auch auf der Liste eintragen, die im MarktTreff hängt!
Es grüßt Euch herzlich
Euer Seniorenteam
Die erste Sitzung im Kalenderjahr 2022 fand wieder im MarktTreff unter den Covid-Auflagen statt; 6 Zuhörer hatten sich eingefunden....
In der Einwohnerfragestunde wurden die Themen "Neues Baugebiet" und "Fahrradständer an den Bushaltestellen" aufgeworfen. Dazu wurde mitgeteilt, dass die GV bereits neue Bauplätze "im Auge" hat - allerdings stehen Details noch nicht fest und man hofft, auf der nächsten Sitzung konkrete Angaben machen zu können. Die Neuaufstellung von Fahrradständern und Renovierung des Wartehäuschen am Pastorat sind in Arbeit; hier wird es kurzfristig erhebliche Verbesserungen geben.
Nach Bearbeitung der Formalien gab die Geschäftsführerin der BBNG, Frau Ute Gabriel-Boucsein, einen Überblick über die seit 19.04.2022 begonnenen Bauarbeiten am neuen Netz:
Das bei Thomas Bahnsen gelagerte Material ist weitstgehend da, zwei Bagger und eine Kolonne sind dabei, die erste Trasse für das Verlegen der Leerrohre bis zur Natostrasse Richtung FF-Gerätehaus zu bauen. Ab 27.04. kommt eine zweite Kolonne dazu, die dann später die Zuführung der Hauptleitung von Rosendahl über den Mildstedter Weg bis zum Gerätehaus erstellt.
Danach wird am Gerätehaus das Multifunktionsgebäude (MFG) - die Schaltzentrale - erstellt und die Trassen im Dorf weiter gebaut.
Die Zuführungen der Leerrohre zu den Hausanschlüssen werden gleichzeitig mit dem Strassenausbau erstellt.
Die Faserarbeiten in die fertigen Leerrohre beginnen frühestens nach der Fertigstellung der Zuführung von Rosendahl und des MFG.
Der mit den Unternehmen abgesprochene Zeitplan sieht vor, dass die Trassen mit Leerrohren bis Herbst 2022 fertiggestellt sind; die gesamten Bauarbeiten werden ca. 1 Jahr dauern, sodass im Frühjahr/Frühsommer 2023 alle bisher gebuchten Anschlüsse nutzbar sein werden.....
In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass auch jetzt noch Verträge abgeschlossen werden können, die aber aufgrund des Baufortschrittes eine Anschlussgebühr von 377€ erfordern.
Bgm. Wolfgang Sokoll / einige GV berichteten im Anschluss noch über diverse Termine und Sitzungen, die die Gremien seit der letzten GV Sitzung im November 2021 wahrgenommen haben: Amtsausschuss/Schulverband/Wegeausschuss/Hauptversammlungen von Vereinen/ WTV etc.....
GV Freia Köster berichtete über die NOCH nicht ausreichenden Anmeldungen für den Strassenflohmarkt - sollte es bei der jetztigen Zahl bleiben, muss eventuell alles abgesagt werden.
Es wird darum gebeten, sich bald beim Kuturausschuss zu melden, wenn noch Interesse besteht!
LVB Conni Plöhn berichtete, dass im ganzen Kreis NF z. Zt. über die Möglichkeit der Aufstellung von großflächgen PV Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen diskutiert wird. Da grundsätzlich das Planungsrecht ausschießlich bei den Gemeinden liegt wird das Amt Viöl auf Anforderung prüfen lassen, wo in der anfragenden Gemeinde grundsätzlich die Möglichkeit besteht, PV Anlagen zu genehmigen.
Achtung: die nächste GV Sitzung findet aufgrund von Terminüberschneidungen schon am Montag, 20.06.2022 statt!
...leider läuft mein Programm bei einigen Teilen nicht so wirklich - daher stelle ich die Einladung zur o. g. Sitzung - wieder im MarktTreff!! - erstmal hier ein:
Das gestrige Osterfeuer in Schwesing war wieder sehr gut besucht - es trafen sich viele im Pastoratsgarten, in dem wieder alles angeboten wurde, was dazugehört.....
Diesmal mussten auch keine Handschuhe getragen werden - die Sonne strahlte noch bis in die Abendstunden auf den Platz.
Die zahlreichen Spenden gingen auch nicht an eine Kircheninstitution, sondern werden an die Flüchtlinge aus der Ukrainer weitergegeben...
Es ist soweit:
Lagerplatz der BBNG
Auf Nachfrage wurde mir bestätigt, dass der Netzausbau im Ortskern Schwesing in der Woche ab dem 19. April 2022 beginnen wird!
Die erste ortsinnere Trasse für die Leerrohre wird daher auch beim "Materiallager" anfangen und in Richtung FF-Gerätehaus geführt.
Sobald eine zweite Kolonne frei wird, geht es auf der anderen Seite des Ortes vom Mildstedter Wg aus weiter in Richtung FF-Gerätehaus.....
...aufgrund der Corona-Beschränkungen kann erst jetzt gefeiert werden: