Nächste Veranstaltungen ...

Bau des Sendemastes für 5G Netz

im 2. Sandweg links vom Ostenweg hat begonnen.......

Von Spendenbereitschaft überwältigt...

sind die Kitzretter Schwesing; Bericht siehe "Kulturelles/Kitzrettung" und "Aktuelles".

Ab nächster Woche wird im Ostenweg ab Ecke "Achter de Wall (bei Fam. Bielinski)" bis zum FF-Gerätehaus die Wasserleitung durch den WBV erneuert. Dadurch wird die Pflasterung auf den Gehwegen natürlich erst dann erfolgen, wenn der WBV fertig ist. Bürgermeister Sokoll hofft, dass die Pflasterarbeiten dann auch kurzfristig terminiert werden können.... Auch fand heute eine Besprechung bzgl. der Pfahlgründung für den Sendemast der Telekom statt. Es wird nicht ganz einfach, die rd. 60 Tonnen schwere Maschine dorthin zu buchsieren; noch ist das Wetter günstig und der Sandweg trocken. Sollte demnächst starker Regen einsetzen, wäre der Sandweg nicht stabil genug - insofern hoffen alle, das kurzfristig ein Termin zur Gründung gefunden wird.

FF Gruenkohl 2022

Einl. Fittn.Geräte1

 

Fittness1 1

Fittness1 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fittness1 3

 

Herbstmarkt 2022

Mit 11 Zuhörerinnen und Zuhörern war die gestrige Sitzung gut besucht.

Innerhalb der Einwohnerfragestunde und dem anschließenden Rückblick Einwohnerversammlung kamen folgende Themen zur Sprache:

Zum Demenzdorf - siehe extra Bericht; die Aufstellung des Funkmast` der Telekom kann wohl erst im Herbst 2022 bzw Frühjahr 2023 erfolgen, da eine Pfahlgründung notwendig ist.

Die Problematik von "fehlenden" Mülleimern im Dorf wurde von den GV`s so nicht gesehen; die Mülleimer werden aber leider oft mißbraucht für die Entsorgung von Sondermüll, Grasschnitt o. Ä., sodass eine Leerung innerhalb einer Woche nicht ausreicht.Das Problem ist die laufende Leerung und die Sturheit einger Hundebesitzer, die trotz vorhandener Eimer entweder die Hinterlassenschaften nicht aufsammeln oder die vollen Tüten einfach irgendwo hinwerfen.

Die GV apelliert daher auch an die Bevölkerung darauf zu achten, dass dies nicht überhand nimmt und "ertappte" Sünder darauf anzusprechen.

In diesem Zusammenhang regte Heiko Lohr an, dass einige Bürgerinnen und Bürger als "Mülleimerpaten" die wöchentliche Entleerung der in der Nähe des Wohnhauses befindlichen Eimer erledigen, wenn denn die Gemeinde dafür Mülltonnen zur Verfügung stellt. Spontan erklärten er und Kai Pauls sich bereit, hier die ersten Patenschaften zu übernehmen!

Wer dies unterstützen möchte, darf sich gerne bei GV Helge Thomsen melden!

In einem Telefonat heute morgen wies Bürgermeister Wolfgang Sokoll noch darauf hin, dass die Gemeinde im Zuge der Stromsparmaßnahmen ab ersten Oktober nachts die Straßenlampen von 24 Uhr bis 05 Uhr abschalten wird

 

Die Frage nach einem zusätzlichen Spielplatz für Schulkinder bis 14 Jahren konnte z. Zt. nicht durch die GV beantwortet werden, da ein entsprechender Platz hierfür nicht zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang regte Udo Lohr an, im neuen Baugebiet diesen Platz mit einzuplanen, was auch auf Zustimmung stieß.

Für das Neubaugebiet ist ein Vertrag mit der Landgesellschaft geschlossen worden; durch diese erfolgt nun eine Ausschreibung für einen Planer. Danach  werden F-Plan Änderung und B-Plan beschlossen; die Erschließung könnte dann Anfang 2024 beginnen.

Der Vorschlag von Ute Gabriel-Boucsein zur Erstellung eines Ortsentwicklungsplanes/Gemeindeentwicklungsplan fand geteilte Zustimmung und wird durch die GV geprüft.

 

Die Prüfung der Jahresrechnung 2021 erfolgte am 09.09.2022; Die Gemeinde verfügt über eine Bilanzsumme von 5,7 Mio Euro und in 2021 über einen Überschuss von 122,8 TEuro. Auf Vorschlag des Ausschusses stimmten die GV zu, den Überschuss in die Ergebnisrücklage zu übertragen und die über- und unterplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben zu genehmigen.

 

Bürgermeister Wolfgang Sokoll berichtete über diverse Termine und gratulierte Helge Thomsen zum 20jährigen Dienstjubiläum in der Gemeinde.

Der Bau des "Schnellen Netz" schreitet zügig voran; dies wird jeden Mittwoch bei der Baubesprechung deutlich. Z. Zt. sind noch etwa 60 Hausanschlüsse fertig zu stellen - der erste Anschluß an das betriebsbereite Netz ist bereits von der TNG erfolgt.

 

Marco Gutbier verwies auf die vergangene Wegeschau; die meisten bemängelten Sachstände wurden bereits erledigt, Hecken geschnitten und kranke Bäume gefällt. Auf Antrag von Hauke Nissen wird sich der Bau- und Wegeausschuss schon am 14.9. mit dem wohl problematischen Graben vor seiner Haustür besprechen.

 

Freia Köster berichtete von den erfolgreichenVeranstaltungen "Fahrradralley und Dorffest"; bei dem Fahrradevent - das sehr gut ankam und viel Spaß gemacht hat - ist noch nicht geklärt, ob es eine jährliche Veranstaltung wird.

Das Dorffest wurde von über 90 Kindern bevölkert, wobei es etwas stressig war, dass Anmeldungen teilweise erst am Vortag getätigt wurden. Die Art der Durchführung kam wieder sehr gut an bei den Teilnehmern; eventuelle Verbesserungen wurden auch schon besprochen.

Freia wies auch darauf hin, dass in diesem Jahr wieder das "Adventsfenster" geplant ist!

 

Eine Gruppe Interessierter um Bente Friedrichson übergab auf der gestrigen GV Sitzung den Gemeindevertretern folgende Liste der erarbeiteten "Argumente für eine Überarbeitung des Angebotes einer Pflegeeinrichtung in Schwesing":

Argument1

Argument2

Innerhalb der Einwohnerfragestunge sowie dem anschließenden TOP 4 wurde unter den GV sowie den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern ausführlich dikutiert, ob die gestellten Fragen/aufgeworfenen Argumente durch die GV beeinflußt werden könnten. Bei einigen Fragen wurde zurecht darauf verwiesen, dass dies Interna der Investoren sind, die sicherlich nicht preisgegeben würden.

Die Arbeitsgruppe schlug vor, sich (GV`s und einige aus der Arbeitsgruppe) noch einmal mit dem Investor zusammen zu setzten , um die aufgeworfenen Fragen beantwortet zu erhalten. 

Dieser Vorschlag fand große Zustimmung unter den Anwesenden; die GV hat darüber im nichtöffentlichen Teil folgenden Weg beschlossen:

Zusammen mit der Arbeitsgruppe werden die noch offenen, für die Entscheidung der Gemeinde wichtigen Fragen an den Investor erstellt und diesem übermittelt; er wird dann gebeten, in einem noch abzusprechenden Termin die Fragen mündlich hier vor Ort zu beantworten.  

Über das Ergebnis wird die Versammlung dann in der darauffolgenden GV Sitzung berichten.

....mit Armbrustschießen am MarktTreff.

Dazu hatte der Vorstand am 3.9. alle für das Schützenfest angemeldeten eingeladen....

Grillabend Schuetzen 4   Grillabend Schuetzen 2

 

 

 

 

 

 

Grillabend Schuetzen 1                         Grillabend Schuetzen 3

 

Lt. Auskunft Stefan Clausen, der auch die Bilder geschossen hat, wird am letzten Sonntag im Oktober ein neuer Vorstand gewählt.

-

-

 

Leider ist z. Zt. die Seite "Protokolle" nicht erreichbar - wir arbeiten dran!

Daher hier als Anlage die Einladung zur nächsten GV Sitzung:

Einldg. GV 13.09.2022

Nachdem die Erdarbeien im Ortskern durch die BBNG fertig sind beginnt auch in den Außengebieten die Planung  durch den Zweckverband bzsnf.

Hier die entsprechende Presseinformation:

Glasfasernetz Aussengebiete

Download_PdF_Demenzdorf.pdf 

....Dank Beate geschafft - nur oben drauf klicken - dann folgt die Gesamtausgabe der Präsentation....

Einldg.Kita FoeV