Neue Informationen

FF Schwesing lädt ein

...zum "112 Tag" und anschließend zum "Lebendigen Adventskalender" - siehe auch "Aktuelles".

Die Termine für das Adventsfenster

sind unter "Aktuelles".....

Gemütliches Treffen der FF Schwesing mit Gästen

am 17.11.2023 war wieder TOP! Bilder im Bildarchiv vorhanden; Bericht unter Aktuelles!

SZO sucht Aushilfe

 

...war wieder ein voller Erfolg!!

IMG 3680

Am 08.10.2023 hatte der Förderverein Kindergarten zum Herbstmarkt 2023 eingeladen - und das Interesse war wie bisher sehr groß.

Der Verein hatte sich wieder sehr große Mühe gegeben und ein attraktives "Programm" aufgestell; neben vielen Ausstellern mit unterschiedlichen Angeboten - von Gewürztüten bis zum hochwertigen Schmuck - 

IMG 3685                IMG 3688

konnte man gesponsertes Gemüse in allen Varianten erwerben. 

 

 

 

IMG 3681

Mittags gab es Erbsen- oder Kürbissuppe, Nachmittags dann viele Kuchenvarianten, die gegen eine Spende verzehrt wurden.

 

Der Höhepunkt um 16.00 Uhr war wieder die Verlosung (pro Los 1€) von gesponserten Artikeln aller Art.

IMG 3683         IMG 3699

Der Vorsitzende Jens Herrmann verlas zuvor die lange Liste der Sponsoren, die eine ganze Seite füllten; er bedankte sich ausdrücklich im Namen des Vereins für die großzügigen Spenden, deren Erlös vollständig über den Förderverein dem Kindergarten zu Gute kommt.

IMG 3697

Neben den nicht verkauften Gemüse- und Blumensorten kamen auch hochwertige "Weihnachtsgeschenke" zu ihren neuen Besitzern.....

 

Zufrieden mit dem heutigen Erfolg wurde der Tag gegen 17 Uhr beendet inder Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

 

 

 

-

-

 

Jugendgemeinderat 1

Jugendgemeinderat 2

........und hier könnt Ihr weitere Info`s erhalten:

QR Code

-

...ab 28.09.2023 macht BBNG den Bürgern in Schwesing ein Angebot für "Schnelles Netz" zum Sonderpreis:

BBNG macht Angebotjpg

Am 17.09.2023 hatte der Kulturausschuss die Schwesinger zur 2. Fahrradralley eingeladen. Schon im letzten Jahr sorgte diese Veranstaltung für positive Resonanz, sodass das Team um Freia Köster nicht lange überlegen musste, ob es eine Wiederholung geben würde.

 

Ab 13 Uhr versammelten sich die ersten von insgesamt 9 Gruppen bei schönstem Wetter am Markttreff, um dann im Abstand von 10 Minuten eine - bis dato - noch nicht bekannte Strecke abzufahren.

Fahrradralley 1

Hier waren es manchmal 4 Personen in einer Gruppe, manchmal aber auch 9 Personen. Die Strecke wurde immer wieder durch kleine Stationen unterbrochen, an denen Mitglieder  des Kulturausschusses mit bunt gemischten Spielen oder Aufgaben warteten.

"Neben beispielsweise Schätzaufgaben oder reinen Wissensfragen ging es zwischendurch mal um Geschicklichkeit oder auch einfach nur um Glück. Ich denke, bei den Aufgaben war für jeden etwas dabei. Ob alt oder jung, alle konnten sich einbringen", berichtete Freia. An jeder Station erhielten die Gruppen dann den nächsten Streckenabschnitt per Karte ausgehändigt und tasteten sich somit immer weiter vor.

Doch während der langen Fahrt gab es auch kleine Aufgaben; so mussten z. B. 10 verschiedene Pflanzen gesammelt oder vorher bekannte Bildpunkte in eine Reihenfolge gesetzt werden.

 

Auch wenn sich eine Gruppe ein wenig verfahren hatte und per "Telefonjoker" wieder auf den Weg gebracht werden musste, kamen alle nach ca. 2-3 Stunden wieder munter am Markttreff an.

Fahrradralley 2 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier wartete Marco schon mit kühlen Getränken und einer heißen Bratwurst. Nun konnten auch die Punktezettel ausgewertet werden.

Als Sieger ging die Gruppe "The Millenials" um Daniel Schoon hervor, die sich über einen Essengutschein von Massimo freuen konnten (an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an unseren Kröger für die Spende).

Auch für den zweiten (Familie Kaphengst) und den dritten Platz (Dietrich Schoon & Friends) gab es kleine Präsente.

 

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung mit 44 Erwachsenen und 11 Kindern, die sicherlich im kommenden Jahr in die 3. Runde gehen wird.

Hier dann auch vielleicht ein paar Neuerungen, um die Wartezeit am Ende ein wenig zu verkürzen. Warten wir es ab....

Fahrradralley 3

 

Der Kulturausschuss der Gemeinde Schwesing

  

 

 

 

Da ich in Urlaub war, habe ich mr die wichtigsten Beschlüsse "erfragt"; das offizielle Protokoll wird sicherlich auch bald erscheinen.....

 

Nico Petersen wurde als neues - altes- Mitglied der GV verpflichtet und übernimmt die Posten in den Gremien, die Everwien Kramer bisher besetzt hatte.

Die Gebührenabrechnung "Schmutzwasser 2022" wurde genehmigt.

 

Die Entscheidung über die Erstellung einer Weißflächenkartierung für Photovoltaik-Freiflächen wurde verschoben, da angedacht ist, auch in diesem Zusammenhang über "Solarthermie" nachzudenken. Die Versammlung geht davon aus, dass demnächst auch kleinere Gemeinden ein Nahwärmekonzept aufstellen müssen.

 

Die Arbeitskreise berichteten:

AK Dorfentwicklung hat sich 2x getroffen; geplant sind verschiedene Workshops bzw. Ideensammlungen mit Bürgerbeteiligung zu unterschiedlichen Themen.

Es soll versucht werden, auch in Schwesing einen Jugendgemeinderat wählen zu lassen; die offiziellen Wahlen finden am 26.11.2023 statt. Info-Material hierzu wird im Oktober an die wahlberechtigten Jugendlich im Oktober versandt.

 

Die Grünphase der Fußgängerampel soll verlängert werden - ob eine technische Lösung möglich ist oder ob eine neue Ampel installiert werden muss steht noch nocht fest.

 

Der Dorfteich verliert weiterhn Wasser in großen Mengen; das vermehrte Auffüllen kostet pro Jahr sehr viel Geld. Das "Für und Wider" des Erhalts des Teiches wurde besprochen. Bevor man zu einer endgültigen Entscheidung über den Erhalt/Umbau kommt, wird eine Anfrage an die untere Naturschutzbehörde "Licht ins Dunkel" bringen, was man darf bzw. nicht darf.

 

 

 

 

 

 

 

 

Herbstmarkt 2023

Traditionell am letzten Ferienwochenende fand das Schwesinger Kinder- und Dorffest statt. Unter der Regie des Kulturausschusses und zusammen mit einigen freiwilligen Helfern traf sich schon relativ früh im Jahr ein schlagkräftiges Organisationsteam, was sich seit Februar um die Planung kümmerte. "Mittlerweile sind wir wirklich eine starke Truppe, die sich super ergänzt, aber trotz vieler Arbeit das Lachen nicht vergisst", beschreibt Mitorganisator Heiko Lohr die Zusammenarbeit. Denn schon vor dem eigentlichen Tag gibt es viel zu planen und abzuarbeiten. Neben den Terminplanungen, dem Verteilen der Einladungen, dem Spendensammeln und dem Kauf der Geschenke steht vor allen Dingen die Absprache mit den beteiligten Vereinen und Institutionen im Vordergrund.

"Der Förderverein Kindergarten Schwesing sowie die Feuerwehr nehmen hierbei zentrale Rollen ein, da die gesamte Verpflegung über Tag und am Abend von beiden gestemmt wir", so Lohr, der sich auch in diesem Jahr wieder sehr über die Unterstützung freut.

 

Insegesamt hatten sich 82 Kinder am Samstag ab 14 Uhr auf dem Sportplatz eingefunden. Nach der offiziellen Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Wolfgang Sokoll konnte es auch sofort losgehen. Unterteilt  waren die Spiele in Altersklassen von 3-6 Jahren, 7-10 Jahren und  11-15 Jahren. Jedes Kind erhielt eine Spielekarte und konnte sich - dem Alter entsprechend - die für sich "richtigen" Spiele aussuchen.

Unter der Regie von Martin Kriening gab es insgesamt 22 Stationen zu erkunden - wobei für jede Altersgruppe gleichartige Spiele "Pflicht"    waren - , was den Kindern in diesem Jahr wieder sichtlich Spaß machte.

Dorffest 4 

Ab 16 Uhr wurden vom Orga-Team die Punkte zusammen gezählt, während für die Kinder in der Zwischenzeit eine Kistenrutsche 

Dorffest 18

Dorffest 26

aufgebaut wurde, ein Zauberer für Unterhaltung sorgte und 2 echte Ponys zum Reiten zur Verfügung standen.

Dorffest 21

Auch für die Erwachsenen stand ausreichend Kaffee und Kuchen bereit, sodass jede Altersklasse bis zur Siegerehrung beschäftigt war.

 

Bei den 3-6 Jährigen bildeten Nele Carstensen und Ilian Wannsiedler das Königspaar. In der mittleren Altersstufe zwischen 7-10 Jahren triumphierten Melina Rose (zum zweiten Mal in Folge) und Frederik Znottka. Und bei den "Großen" zwischen 11 und 15 Jahren gingen

Nele Schröder und Maximilian Meyer als Siegerpaar hervor.

Im Anschluss bekam jedes der 82 Kinder die Möglichkeit, sich einen Preis auszusuchen.

Dorffest 26c

  "Ich denke, dass jedes Kind an diesem Tag mit einem Lächeln unterwegs war, da wirklich alles gut geklappt hat", beschrieb Lohr die Atmosphäre auf dem Platz. Hier die Siegerpaare:

Dorffest Sieger

vorne v.i.: Ilian Wannsiedler, Nele Carstensen

mitte v.l.: Melina Rose, Frederik Znottka

hinten v.l.: Nele Schröder, Maximilian Meyer

 

Doch die Veranstaltung war noch nicht zu Ende. In Schwesing geht das Kinderfest am Abend fließend in ein Dorffest mit Tanz im Festzelt über. Nach dem Grillen durch die Freiwillige Feuerwehr kamen also die Erwachsenen auf ihre Kosten und konnten unter der Regie von 

"DJ Steffen" die Hüften kreisen lassen. In gemütlicher Runde wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt, bevor es um 11 Uhr am Sonntag mit dem Abbau losging.

 

"Der Kulturausschuss möchte sich in diesem Zusammenhang nochmals herzlich bei allen Helfern und den vielen Spendern bedanken. Vor, während und nach dem Kinderfest war es toll zu sehen, wie intakt unser Dorfleben ist und wie viele Freiwillige sich engagiert haben. Das ist nicht selbstverständlich, aber sowie eine Einladung an alle, sich weiter einzubringen", sagte Lohr abschließend.

Weiter Bilder sind im Bildarchiv hinterlegt