Neue Informationen

FF Schwesing lädt ein

...zum "112 Tag" und anschließend zum "Lebendigen Adventskalender" - siehe auch "Aktuelles".

Die Termine für das Adventsfenster

sind unter "Aktuelles".....

Gemütliches Treffen der FF Schwesing mit Gästen

am 17.11.2023 war wieder TOP! Bilder im Bildarchiv vorhanden; Bericht unter Aktuelles!

HV Foerderverein KITA 2021

d252af55 c069 47ba bcef e2bc09b8215d

 

An den einzelnen Haltestellen - siehe unten -  macht das Fahrzeug dann auf sich aufmerksam und wartet dann für einige Zeit auf Euch - ein Schnack mit den Nachbarn ist dann auch wieder drin....

 

0321d5aa fb0c 4c6c 977c 1f48f260f05e

Gleich in den ersten Tagen (27.5. bis 30.05.) konnte die von den hiesigen Jägern initiierte Gruppe "Kitze retten" mehrere Rehkitze vor dem (fast sicheren) Tod retten.

 

An allen Einsätzen waren zwischen 20 und fast 40 Personen (von 6 bis über 70 Jahren) mit Eifer beteiligt, die zu mähenden Koppeln abzusuchen, um versteckte Rehkitze zu finden und zu retten.

Kitze

Waidgerecht werden die gefundenen Tiere auf den Wall gelegt, mit einem Wäschekorb o. Ä. bedeckt und nach der Mahd dann wieder frei gelassen; die Rehmütter finden dann ihre Kinder sofort wieder.....

 

Kitze1 1

Gemeinde, Jäger und Landwirte freuen sich über diese erfolgreiche Hilfe zum Schutze der Tiere und bedanken sich ganz herzlich bei den Beteiligten!

Wie auch in den letzten Jahren wollen unsere Jäger und erstmals eine Gruppe freiwilliger Helfer vermeiden, dass bei der jetzt anstehenden Grasmahd Rehkitze aus Angst vor der Maschine sich im hohen Gras verstecken, nicht gesehen werden und dann elendiglich verenden.

 

Die Landwirte werden daher gebeten, rechtzeitig - 3 bis 4 Tage im Voraus - eine Info an die Unterzeichner zu senden, damit danach über die neu gegründete Whatsapp-Gruppe "Kitze suchen in -Schwesing" die dortigen Mitglieder informiert werden, wann es losgeht.

Unterzeichner und Ansprechpartner dafür sind:

                                             Marco Gutbier unter 0172-424 525 0 // Kai Thomsen unter 0176-20 94 71 96

 

Wer noch an der Mitilfe beim Suchen interessiert ist, ein wenig Zeit investieren kann und sich in die Gruppe aufnehmen lassen will wird gebeten, sich bei Heiko Lohr unter der Handynummer 0160-60 71 96 3 zu melden.

Über die Gruppe bekommt man dann immer die Termine genannt, an denen man sich beteiligen kann...

 

Alle Beteiligten würden sich über viele Meldungen freuen und hoffen, dadurch viele Rehkitzleben retten zu können!

 

Wie der Bürgermeister auf der letzten GV Sitzung mitteilte, wird (hoffentlich) im Herbst 2021 die Gemeinde Schwesing nicht mehr als "Weißer Fleck" in der Mobilfunk Versorgung geführt werden.

Nach Jahren der Bitten und Antragstellungen ist es der Gemeinde jetzt endlich gelungen, Gehör bei den "Oberen" der Telekom zu finden!

 

Der Bauantrag für einen Mast von ca. 30m Höhe ist eingereicht - die Planungen sind am "Laufen"........

Der Mast wird nicht nur die bisher üblichen Frequenzen senden, sondern auch für das "5G-Netz" ausgerüstet.

 

Wir sind gespannt, ob das Zeitfenster nicht noch weiter geöffnet werden muss......

Planung Telekom Funkmast

....ich war leider bei der Sitzung nicht dabei, da ich mich um Impftermine gekümmert habe....und sowas dauert.... 

 

LVB Conni Plöhn hat mir die wichtigsten Entscheidungen vorab gemailt - Protokoll kommt nächste Woche!

Vielen Dank dafür, Conni.....

 

Die Finanzierungsvereinbarungen der KITA mit der Kirchengemeinde wurde neu geregelt - durch einen neuen Mietvertrag wurden die Kosten dafür verdeutlicht. 

"Unterm Strich" werden sich wahrscheinlich die Kosten für die Gemeinde nicht erhöhen, da auch das Land sich mehr an den Kosten beteiligt!

 

Da der Besitz der Aktien an der SH Netz AG sich als finanziell gute Anlage für die Gemeinde herausgestellt hat wurde die Fortsetzung der Beteiligung für weitere 3 Jahre beschlossen.

 

Die Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige bei Teilnahme an Sitzungen wurde auf 20 Euro pro Sitzung erhöht. 

 

Es wurde eine Vorkaufsrechtsatzung für das Grundstück Augsburger Weg 21 beschlossen, um städtebauliche Entwicklungen für dieses Grundstück mitbestimmen zu können und im Zweifelsfall bei einem Eigentümerwechsel dieses Grundstück zu erwerben.

Es wird davon ausgegangen, dass dieses Grundstück im Mai 2021 einen neuen Eigentümer bekommt.

 

Bürgermeister Wolfgang Sokoll berichtete über die wahrgenommen Termine zu Geburts- und Hochzeitstagen sowie die Teilnahme an diversen Sitzungen auf Amts- und Verbandsebene.

GV Volker Herrmann informierte über die Verbandsversammlung des WBV Treene; es wird laufend und massiv in die Sanierung des Leitungsnetzes investiert.

Der Wasserpreis bleibt unverändert; die Sparte "Abwasserbeseitigung" wächst ständig.

 

Auf Antrag eines Anliegers im Mittelweg wurde beschlossen, die Beschilderung "Durchfahrt verboten - Anlieger frei" von der Schulstrasse und dem Osterende her anzubringen.

Vom Aufbau der Strasse wie auch von der Breite und Einsehbarkeit her ist die Strasse für den Durchgangsverkehr nicht geeignet!

 

Die im Sitzungskalender vorgesehene GV Sitzung am 27.04.2021 fällt aus -  nächste turnusmäßige Sitzung findet am 8. Juni 2021 statt. 

 

 

.....darauf wurde ich diese Woche aufmerksam gemacht:

Am 28. Dezember 2020 feierten drei Generationen in einer Strasse das erste Mal ihren Geburtstag gemeinsam. 

Inge war etwas traurig, dass sie ihren 80sten Geburtstag nicht "größer" feiern konnte - es blieb bei der bekannten Beschränkung aufgrund "Corona".

Umso mehr überrascht war sie von einem nicht erwarteten Geburtstagsbesuch aus ihrer Strasse:

Sie wurde von 2 weiteren Geburtstagskindern (das erste Mal) besucht, weil in der Nachbarschft festgestellt wurde, dass Ümi Zengin und Marlene Friedrichson ebenfalls feiern konnten.

dreigenerationengeburtstag

Herzlichen Glückwunsch auch von uns an Inge, Ümi und Marlene

Warum das erste Mal??

....weil Marlene erst vergangenes Jahr auf die Welt gekommen ist - und insofern ihren ersten Geburtstag feierte!!

Die Überraschung für Inge mit Gesang und Kuchen war vollauf gelungen - und wird sicherlich (vielleicht reihum?) in den nächsten Jahren wiederholt werden.

 

ist von der Jungendfeuerwehr am Samstag, den 16.01.2020 ab 8.00 Uhr geplant.....wenn kein Schnee dazwischen kommt!

Die Bäume müssen am Strassenrand abgelegt werden - vom Grundstück werden sie nicht mitgenommen.....

Die Jugendlichen freuen sich auch über eine kleine finanzielle Unterstützung, die am Baum festgemachtsein könnte.....

Die Gemeinde sagt schon jetzt: DANKE