ich will hier versuchen, einen nicht zu langen Rückblick der Dorfereignisse 2008 - bebildert - zu schreiben. Ich weiß nicht alles - aber von dem bisschen will ich kurz berichten.
Wenn Sie mehr Bilder der einzelnen "Stories" sehen möchten - gehen Sie ins Bildarchiv........
Der Feuerwehrball läutete wie in jedem Jahr die "Ballsaison" am 21. Januar ein. Ein fröhliches, gut besuchtes Fest, bei dem ich das erste Mal als "Dorfreporter" aktiv war.

...hier die geehrten Kameraden................

...............und hier die Oberhäupter von Kirche und
Gemeinde beim Plausch..............
Am 01. Februar 2008 konnte ich dann "ganz stolz" die neue Homepage der Gemeinde vorstellen.
Auch nach diesen 11 Monaten hat sich das Bemühen aller gelohnt - es ist eine unterhaltsame Page geworden, die nicht überall zu finden ist!
Ich wünsche mir nur etwas mehr Information seitens der Bürger, da ich ofmals erst zu spät von Ereignissen Kenntnis erhalte und dann nicht mehr reagieren kann.
Am 4. Februar beschließt der Gemeinderat die Erschließung eines neuen Baugebietes (B-Plan 5) am Sergeantenweg.
Und trotz der Regenmassen im Sommer wird im Herbst alles fertig!


Buschbrennen am 15. Februar ...und Obelix war auch da..............
...........und dann kam kurz vor Ostern der Wintereinbruch.......


.....der Osterhase ist fast im Schnee versunken................
Am 10. Mai fand das Jahresfest der Ringreiter (alt und jung) statt.
König bei den "Oldies" wurde Torsten Carstensen, bei den "Lütten" gabs eine Königin: Annika Clausen-Stuck.
Leider habe ich keine Bilder von dem Fest......

Gewählt wurde am 25. Mai ein neuer Gemeinderat; die Vereidigung des neuen und alten Bürgermeisters Wolfgang Sokoll erfolgte auf der konstituierenden Sitzung am 17. Juni.

Der neue Gemeinderat für die Jahre 2008 bis 2013 (v.l.n.r.):
Wolfgang Sokoll/Karl Porath/Everwin Kramer/Birte Stockklausner/Thomas Bahnsen/Frank Greve/Volker Hermann/Gesine Jochimsen/Matthias Christiansen/Heinz Carstensen/Udo Lohr
Am 02.Juni kann in Ohrstedt Richtfest für die Anbauten der Gemeinschaftsschule gefeiert werden.
Der Schulverband Viöl investiert hier rund 1,5 Mio Euro, insgesamt an beiden Standorten rund 2,5 Mio Euro, um für die Kinder unserer Region ein optimales Schulangebot bereit zu halten!
Neben den neuen Fachräumen und der Mensa wird auch endlich die großzügige Busschleife erstellt, damit alle Fahrschüler sicher in die Busse ein- und aussteigen können.

Durch die Fusion der Schulverbände Ohrstedt und Viöl war es möglich, all die ideellen und finanzielle Hürden zu überwinden und den Standort Ohrstedt auch für die Zukunft fitt zu machen!
In der Mitte des Bildes die beiden Verbandsvorsteher Heinrich Carstensen (Boxlund) und Udo Lohr (Schwesing).
7. Juni.............Schützenfest!



............war wieder ganz toll - und da wir auch noch Glück mit dem Wetter hatten, konnte nichts die Stimmung trüben.

Unser neues Königspaar 2008:
Marianne Siegfried und Heiko Andresen.

.......und 6 Wochen später lud die Feuerwehr wieder zum Grillabend vor den Sommerferien ein. Ein immer wieder gut besuchter Abend - mit seit Jahren dem gleichen Grillmeister - er bürgt für Qualität!!!!





Die letzte Fahrt?? Chrischaans Trecker ist auf der Rücktour "verreckt" und musste mit dem Trailer aus Dresden geholt werden......

Links zeigt sich das erste Mal "uns Holger" in seiner schmucken neuen Uniform.

Unser neues Königspaar Manon Richter und Chris Bielinski

Sechs FF Kameraden aus Schwesing nahmen auch in diesem Jahr wieder Teil am Westküstenmarsch, der über 10 km in "voller Montour" am 07. Sept. zu bewältigen war.
Und wie in den letzten Jahren konnte der Ernteball (25. Oktober) bei den Beteiligten voll überzeugen

Am 08. November ist es endlich soweit: die neuen Fachräume, die Mensa und die Busschleife in Ohrstedt werden eingeweiht. Schulverbandsvorsteher Udo Lohr kann stolz auf die Investitionsleistung der 15 Gemeinden verweisen, ohne die die Schule in Ohrstedt sonst in Zukunft nur noch Grundschule wäre. .........und der Tag der offenen Tür am 29. 11. war auch ein voller Erfolg!


Die ehemaligen (links und rechts) und der amtierende Verbandsvorsteher. Rechts alle Beteiligten bei der Baumpflanzaktion - als erstes Zeichen für die großzügige Spende der Firma Fielmann, die im Frühjahr 2009 über 10.000 Euro für Pflanzen auf dem Gelände der Schule zur Verfügung stellt!

.........und in der letzten Woche vor Weihnachten kann der Chronik-Arbeitskreis der Gemeinde stolz die
Chronik der Gemeinde Schwesing
nach 10jähriger, intensiver Arbeit einem großen, interessierten Publikum vorstellen.
Viele Bürger griffen am gleichen Abend noch nach dem idealen Weichnachtsgeschenk; aber kaufen kann man die Chronik in nächster Zeit auch weiterhin beim Bürgermeister.
Lieber Leser, ich komme mit meinem kleinen Jahresrückblick nun zum Ende und hoffe, Ihnen einen kleinen Querschnitt durch unser sehr aktives Gemeindeleben dargestellt zu haben.
Ich wünsche Ihnen allen eine geruhsame, friedliche Weihnachtszeit und ein zufriedenes 2009.