Traditionell am letzten Ferienwochenende fand das Schwesinger Kinder- und Dorffest statt. Unter der Regie des Kulturausschusses und zusammen mit einigen freiwilligen Helfern traf sich schon relativ früh im Jahr ein schlagkräftiges Organisationsteam, was sich seit Februar um die Planung kümmerte. "Mittlerweile sind wir wirklich eine starke Truppe, die sich super ergänzt, aber trotz vieler Arbeit das Lachen nicht vergisst", beschreibt Mitorganisator Heiko Lohr die Zusammenarbeit. Denn schon vor dem eigentlichen Tag gibt es viel zu planen und abzuarbeiten. Neben den Terminplanungen, dem Verteilen der Einladungen, dem Spendensammeln und dem Kauf der Geschenke steht vor allen Dingen die Absprache mit den beteiligten Vereinen und Institutionen im Vordergrund.

"Der Förderverein Kindergarten Schwesing sowie die Feuerwehr nehmen hierbei zentrale Rollen ein, da die gesamte Verpflegung über Tag und am Abend von beiden gestemmt wir", so Lohr, der sich auch in diesem Jahr wieder sehr über die Unterstützung freut.

 

Insegesamt hatten sich 82 Kinder am Samstag ab 14 Uhr auf dem Sportplatz eingefunden. Nach der offiziellen Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Wolfgang Sokoll konnte es auch sofort losgehen. Unterteilt  waren die Spiele in Altersklassen von 3-6 Jahren, 7-10 Jahren und  11-15 Jahren. Jedes Kind erhielt eine Spielekarte und konnte sich - dem Alter entsprechend - die für sich "richtigen" Spiele aussuchen.

Unter der Regie von Martin Kriening gab es insgesamt 22 Stationen zu erkunden - wobei für jede Altersgruppe gleichartige Spiele "Pflicht"    waren - , was den Kindern in diesem Jahr wieder sichtlich Spaß machte.

Dorffest 4 

Ab 16 Uhr wurden vom Orga-Team die Punkte zusammen gezählt, während für die Kinder in der Zwischenzeit eine Kistenrutsche 

Dorffest 18

Dorffest 26

aufgebaut wurde, ein Zauberer für Unterhaltung sorgte und 2 echte Ponys zum Reiten zur Verfügung standen.

Dorffest 21

Auch für die Erwachsenen stand ausreichend Kaffee und Kuchen bereit, sodass jede Altersklasse bis zur Siegerehrung beschäftigt war.

 

Bei den 3-6 Jährigen bildeten Nele Carstensen und Ilian Wannsiedler das Königspaar. In der mittleren Altersstufe zwischen 7-10 Jahren triumphierten Melina Rose (zum zweiten Mal in Folge) und Frederik Znottka. Und bei den "Großen" zwischen 11 und 15 Jahren gingen

Nele Schröder und Maximilian Meyer als Siegerpaar hervor.

Im Anschluss bekam jedes der 82 Kinder die Möglichkeit, sich einen Preis auszusuchen.

Dorffest 26c

  "Ich denke, dass jedes Kind an diesem Tag mit einem Lächeln unterwegs war, da wirklich alles gut geklappt hat", beschrieb Lohr die Atmosphäre auf dem Platz. Hier die Siegerpaare:

Dorffest Sieger

vorne v.i.: Ilian Wannsiedler, Nele Carstensen

mitte v.l.: Melina Rose, Frederik Znottka

hinten v.l.: Nele Schröder, Maximilian Meyer

 

Doch die Veranstaltung war noch nicht zu Ende. In Schwesing geht das Kinderfest am Abend fließend in ein Dorffest mit Tanz im Festzelt über. Nach dem Grillen durch die Freiwillige Feuerwehr kamen also die Erwachsenen auf ihre Kosten und konnten unter der Regie von 

"DJ Steffen" die Hüften kreisen lassen. In gemütlicher Runde wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt, bevor es um 11 Uhr am Sonntag mit dem Abbau losging.

 

"Der Kulturausschuss möchte sich in diesem Zusammenhang nochmals herzlich bei allen Helfern und den vielen Spendern bedanken. Vor, während und nach dem Kinderfest war es toll zu sehen, wie intakt unser Dorfleben ist und wie viele Freiwillige sich engagiert haben. Das ist nicht selbstverständlich, aber sowie eine Einladung an alle, sich weiter einzubringen", sagte Lohr abschließend.

Weiter Bilder sind im Bildarchiv hinterlegt